An dieser Stelle habe ich einfach mal alles zusammengetragen, was in keinem Bulli fehlen sollte. NATÜRLICH hat das keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es sind auch nur Tipps aus MEINER Erfahrung. Trotzdem ist vielleicht das ein oder andere nützliche auch für Dich dabei. Die Liste ist ein wenig sortiert nach Dingen die man auf jeden Fall als Grundausstattung braucht, und nach Dingen, die irgendwie auch schön sind, aber nicht zwingend sein MÜSSEN…
Was wirklich in jedem Camper sein muss, damit man das Fahrzeug am Campingplatz an die Stromversorgung anschliessen kann, ist natürlich das passende Anschlußkabel und die notwendigen Adapter. Bewährt haben sich die folgenden Produkte:
Mit 25m kommt man eigentlich überall gut hin. Ich weiss, dass sich diese Kabel erstmal teuer anfühlen, aber ein gutes Kabel hat man viele Jahre, und es ist ein absolutes Sicherheitsding. Schliesslich liegt das Kabel auch im strömenden Regen draussen. Hier bitte nicht am falschen (Kabel-) Ende sparen!
Meine Empfehlung ist das CEE Kabel von KALLE mit Winkelstecker und auf der Fahrzeugseite mit eingebautem Schuko-Stecker.
Ich habe immer beide Adapter dabei. Normalerweise ist es so dass man auf Europas Campingplätzen keine Adapter mehr braucht, da fast alles schon CEE sein sollte… SOLLTE! Trotzdem gibt es noch den ein oder anderen Campingplatz auf dem noch 3-fach Schukostecker vom Baum hängen – mit den beiden Adaptern seid Ihr immer auf der sicheren Seite:
Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter – sondern nur schlechte Kabel. Besonders wenn Ihr mmit Adaptern hantiert, solltet Ihr diese Sicherheitsbox mit dabei haben, um Euren Stromanschluss vor Feuchtigkeit zu schützen. Kostet nicht die Welt, rettet sie aber.
Dinge die man brauchtm wenn man auf dem Stellplatz ist. Auch diese Sachen sollten in keinem Camper fehlen.
Strom Anschluss ist erledigt, nun muss noch Wasser in den Tank – doch wie macht man das am einfachsten? Für das schnelle Auffüllen zwischendurch bietet sich ein Faltkanister / Befüllkanister an – der passt immer irgendwo ins Auto, und ist total praktisch.
Anfangs dachte ich dass das total übertrieben ist mit dem Waagerecht stehen. Und dann hab ich eine Nacht schief gestanden… Was soll ich sagen: Ich hab mir noch am gleichen Tag Auffahrkeile besorgt. Seit dem schlaf ich auch wieder durch im Camper, und das Öl läuft in der Pfanne nicht mehr nur in eine Ecke 🙂
Wenn es diese Dingernicht schon gäbe, müsste man sie dringend sofort erfinden. Einfach an einer waagerechten Stelle im Camper befestigen und sofort wissen, wie und wo der Wagen schiedf steht. Absoluter Top-Tipp für wenig Geld.
Hier findest Du kleine und große Haken für Deinen Bulli oder Deinen Kastenwagen
Diese Teile dürfen in keiner Campingküche fehlen, oder aber sie machen das Leben mit dem Camper einfacher und schöner. Oder besser? Lebenswert? Ihr wisst schon…
Über diese Seite könnt Ihr die Schneidbretter von Dominik Bäuerle erwerben (via Dominiks “BaeDoShop”
Ich weiss schon – die Sache mit dem Kaffee kann man lange diskutieren. Es gibt schliesslich acuh Camper, die Espresso-Vollautomaten quer durch Europa fahren. Ich bin da schlichter, und liebe den Kaffee im Camper aus der Bialetti, deshalb auch mein absolutes MUST HAVE im Camper: Die Bialetti, oder auch “italienische Mama”
Die perfekte Ergänzung zur Bialetti ist der Milchschaum-Maker ebenfalls von Bialetti. Was für ein wundervolles Produkt um tollen Cappuccino auch im Camper herzustellen…
Keine Sorge, ich werde Euch jetzt nicht erzählen welche Nudelsosse Ihr unbedingt kaufen müsst, aber bei der OATLY ist es schon irgendwie so eine Sache – es ist aus meiner Sicht die beste Hafermilch zum Aufschäumen von Cappuccino – und da wir darüber grad gesprochen haben…
Nimmt nicht viel Platz weg und man braucht es irgendwie ständig – egal ob für Reis oder Nudeln.
Immer dran denken: Nach dem Essen muss auch irgendjemand Spülen gehen. Meist natürlich DU, also mach es Dir leicht, und pack alles in die Faltschüssel. Ich hab in der auch immer mein Spülmittel und einen Spülschwamm drin. Am Besten alles direkt paral legen wenn es zum Campen geht…
Hier hab ich nochmal zusammengetragen, was es sonst noch so an Sachen gibt, die in keinem Fall in Eurem Camper fehlen dürfen – ganz ohne Anspruch auf Vollstädigkeit, aber da ist bestimmt für den ein oder anderen etwas passendes dabei. Vielleicht auch als Geschenkidee für einen passiernierten Camper:
Was macht Ihr eigentlich mit Eurer Schmutzwäsche beim Camping? Irgendwo hin stopfen? Plastiktüte? Unter den Fahrersitz? Hab ich auch so gemacht – und dann hab ich diese tollen Dry Bags für mich entdeckt – zum Glück. Ich hab davon immer 2 Stück im Auto (20 und 30l) – da geht einiges rein…
Was für ein schöner Tag am See. Die Vögel piepen rum, die Sonne scheint, und Du sitzt entspannt in Deinem CampingKRACK.
Die Kunststoffteilchen sind wohl ein wenig “günstiger” ausgefallen bei den originalen Campingstühlen aus der California-Heckklappe, deshalb brechen diese auch gern mal nach einer Weile.
Ohne diese Lady ist Camping ja nicht Camping. Die muss wirklich in jedem Camper mitfahren. Auf dem Armaturenbrett natürlich!! Keine Ausreden bitte.
Klar kann man theoretisch auch IKEA Kisten nehmen, es ist aber nicht das Gleiche. EURO-BOXEN gehören in jeden Camper. Punkt. Es gibt sie in allen Größen und Farben. Also: keine Ausreden bitte.
Gehören in jedes Handschuhfach eines Campers mit Aufstelldach: Die selbstklebenden Flicken von FLICK & FERTIG. Wenn mal was einreisst ist alles schnell geflickt, und der Urlaub ist nicht zuende. Kostet nicht die Welt, hilft aber ungemein!
Ein absoluter Traum: Beim Campen einfach mal schnell die Hängematte aufhängen und entspannen. Dieses kleine Ding nimmt nicht viel Platz weg, bietet aber viel Platz. Mit einschlaf-Garantie…
Das Kleingedruckte:
Die Amazonlinks sind Affiliate Links. Wenn du über diese Links bei Amazon einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass es dich dabei mehr kostet. Damit unterstützt du meine Arbeit.